Daten­schutz und Nutzungsbestimmungen

Wir freu­en uns über Ihr Inter­es­se an unse­rer Web­site! Der Schutz Ihrer Pri­vat­sphä­re ist für uns sehr wich­tig. Nach­ste­hend infor­mie­ren wir aus­führ­lich über den Umgang mit Ihren Daten und bie­ten Ihnen die Ein­sicht in unse­re All­ge­mei­ne Geschäfts­be­din­gun­gen und die Teil­nah­me- und Nut­zungs­be­stim­mun­gen die­ser Web­site und der Sur­fein­rich­tung City­wa­ve®.

All­ge­mei­nes:
Der sorg­fäl­ti­ge Umgang mit Ihren per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten hat bei uns höchs­te Prio­ri­tät. Wir hal­ten uns bei deren Erhe­bung, Ver­ar­bei­tung und Nut­zung streng an die daten­schutz­recht­li­chen Bestim­mun­gen des Daten­schutz­ge­set­zes (DSG) und der Daten­schutz­grund­ver­ord­nung (EU-DSGVO). Nach­fol­gend erfah­ren Sie mehr über den Umgang mit Ihren per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten.

Daten­er­he­bung und ‑ver­wen­dung zur Ver­trags­ab­wick­lung und bei Eröff­nung eines Kun­den­kon­tos
Wir erhe­ben per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten, wenn Sie uns die­se im Rah­men Ihrer Bestel­lung, bei einer Kon­takt­auf­nah­me mit uns (z.B. per Kon­takt­for­mu­lar oder E‑Mail) oder bei Eröff­nung eines Kun­den­kon­tos frei­wil­lig mit­tei­len. Wel­che Daten erho­ben wer­den, ist aus den jewei­li­gen Ein­ga­be­for­mu­la­ren ersicht­lich. Wir ver­wen­den die von ihnen mit­ge­teil­ten Daten zur Ver­trags­ab­wick­lung und Bear­bei­tung Ihrer Anfra­gen. Nach voll­stän­di­ger Abwick­lung des Ver­tra­ges oder Löschung Ihres Kun­den­kon­tos wer­den Ihre Daten für die wei­te­re Ver­wen­dung gesperrt und nach Ablauf der steu­er- und han­dels­recht­li­chen Auf­be­wah­rungs­fris­ten gelöscht, sofern Sie nicht aus­drück­lich in eine wei­te­re Nut­zung Ihrer Daten ein­ge­wil­ligt haben oder wir uns eine dar­über hin­aus­ge­hen­de Daten­ver­wen­dung vor­be­hal­ten, die gesetz­lich erlaubt ist und über die wir Sie nach­ste­hend infor­mie­ren. Die Löschung Ihres Kun­den­kon­tos ist jeder­zeit mög­lich und kann ent­we­der durch eine Nach­richt an die im Impres­sum beschrie­be­ne Kon­takt­mög­lich­keit oder über eine dafür vor­ge­se­he­ne Funk­ti­on im Kun­den­kon­to erfolgen.

Daten­ver­wen­dung bei Eröff­nung eines Kun­den­kon­tos und/oder Anmel­dung zum News­let­ter
Der Kun­de nimmt zur Kennt­nis, dass die von ihm elek­tro­nisch über­mit­tel­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten von AWSM zum Zwe­cke der Ver­trags­ab­wick­lung auto­ma­ti­ons­un­ter­stützt ver­ar­bei­tet wer­den. AWSM über­nimmt die Ver­ant­wor­tung für alle vom Kun­den zur Ver­fü­gung gestell­te Daten. Bis auf Wider­ruf ist es AWSM zudem erlaubt, dem Kun­den maß­ge­schnei­der­te Infor­ma­tio­nen zur durch die getä­tig­te Buchung auf www.city-wave.at bzw. Venuz­le Sport­ma­na­ger zukom­men zu las­sen. Wenn Sie sich zu unse­rem News­let­ter anmel­den, ver­wen­den wir die hier­für erfor­der­li­chen oder geson­dert von Ihnen mit­ge­teil­ten Daten, um Ihnen regel­mä­ßig unse­ren E‑Mail-News­let­ter zuzu­sen­den. Die Abmel­dung vom News­let­ter ist jeder­zeit mög­lich und kann ent­we­der unter die­sem Abmel­de­link oder über einen dafür vor­ge­se­he­nen Link direkt im News­let­ter erfolgen.

Daten­wei­ter­ga­be zur Ver­trags­er­fül­lung
Zur Ver­trags­er­fül­lung geben wir Ihre Daten nur inso­fern wei­ter, soweit dies zur Lie­fe­rung bestell­ter Waren erfor­der­lich ist. Zur Abwick­lung von Zah­lun­gen geben wir die hier­für erfor­der­li­chen Zah­lungs­da­ten an das mit der Zah­lung beauf­trag­te Kre­dit­in­sti­tut und ggf. von uns beauf­trag­te Zah­lungs­dienst­leis­ter wei­ter bzw. an den von Ihnen im Bestell­pro­zess aus­ge­wähl­ten Zahlungsdienst.

Ein­satz von Dienst­leis­tern:
Der Zugriff auf Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten beschränkt sich neben unse­ren eige­nen Mit­ar­bei­te­rIn­nen auch auf Mit­ar­bei­te­rIn­nen von zusätz­lich beauf­trag­ten Dienst­leis­tern, sofern zur Auf­trags­er­fül­lung nötig. Unse­re Mit­ar­bei­te­rIn­nen, sowie Mit­ar­bei­te­rIn­nen aller beauf­trag­ten Dienst­leis­ter sind auf das Daten­ge­heim­nis hin­ge­wie­sen und für den sorg­sa­men Umgang mit per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ver­pflich­tet. 

Aus­künf­te, Berich­ti­gung und Löschung Ihrer Daten:
Nach dem Daten­schutz­ge­setz haben Sie das Recht, dass wir Ihnen auf Anfra­ge Aus­kunft dar­über ertei­len, wel­che Daten wir von Ihnen gespei­chert und ver­wen­det haben. Soll­ten Ihre bei uns gespei­cher­ten Daten unrich­tig sein, so wer­den wir sie auf Wunsch kor­ri­gie­ren. Sie haben das Recht auf Sper­rung und Löschung der zu Ihrer Per­son gespei­cher­ten Daten. Soll­ten der Löschung gesetz­li­che Auf­be­wah­rungs­pflich­ten oder ander­wei­ti­ge gesetz­lich ver­an­ker­te Grün­de wider­spre­chen, kann statt der Löschung nur die Sper­rung Ihrer Daten vor­ge­nom­men werden.


Ser­ver-Log­files:
Wenn Sie unse­re Web­site besu­chen, spei­chern wir zum Zweck der Sys­tem- und Daten­si­cher­heit u.a. fol­gen­de Daten (soge­nann­te Ser­ver­log­files), die ihr Inter­net-Brow­ser an uns bzw. an unse­ren Web­space-Pro­vi­der über­mit­telt, ab:
  — Brow­ser­typ und ‑ver­si­on
— ver­wen­de­tes Betriebs­sys­tem
— Web­site, von der aus Sie uns besu­chen „Refer­rer URL“
— Web­site, die Sie besu­chen
— Datum und Uhr­zeit Ihres Zugriffs
— Ihre Inter­net Pro­to­koll (IP)-Adresse.
Die­se anony­men Daten wer­den getrennt von Ihren even­tu­ell ange­ge­be­nen per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten gespei­chert und las­sen so kei­ne Rück­schlüs­se auf eine bestimm­te Per­son zu. Sie wer­den zu sta­tis­ti­schen Zwe­cken aus­ge­wer­tet, um unse­ren Inter­net­auf­tritt und unse­re Ange­bo­te opti­mie­ren zu kön­nen. 

Coo­kies:
Unse­re Web­site ver­wen­det Coo­kies. Coo­kies sind klei­ne Text­da­tei­en, die es ermög­li­chen, bestimm­te Infor­ma­tio­nen zu ihnen und ihrem Nut­zungs­ver­hal­ten bezüg­lich unse­rer Web­site auf Ihrem End­ge­rät (bei­spiels­wei­se PC, Smart­phone, Tablet) zu spei­chern. Mit Coo­kies kön­nen wir die Benut­zer­freund­lich­keit unse­rer Web­site erhö­hen, unse­re Web­site opti­mie­ren und die Funk­tio­na­li­tät unse­rer Web­site sicher­stel­len. Sie kön­nen selbst bei den meis­ten Brow­sern das Spei­chern von Coo­kies zulas­sen oder ver­hin­dern. Bit­te beach­ten Sie jedoch, dass durch das Deak­ti­vie­ren von Coo­kies die Funk­tio­na­li­tät unse­rer Web­site ein­ge­schränkt wer­den kann. Sie kön­nen Coo­kies, wel­che bereits auf Ihrem End­ge­rät gespei­chert sind, über die Ein­stel­lun­gen in Ihrem Brow­ser jeder­zeit löschen. Bereits beim erst­ma­li­gen Auf­ruf unse­rer Web­site wei­sen wir Sie auf die Ver­wen­dung von Coo­kies hin. Mit einem Klick auf die Akzep­tie­ren-Schalt­flä­che in die­sem Hin­weis oder durch das Wei­ter­sur­fen auf unse­rer Web­site erklä­ren Sie sich mit der Ver­wen­dung von Coo­kies ein­ver­stan­den. 

Goog­le Ana­ly­tics:
Unse­re Web­site benutzt Goog­le Ana­ly­tics, einen Web­ana­ly­se­dienst der Goog­le Inc. („Goog­le“). Goog­le Ana­ly­tics ver­wen­det sog. „Coo­kies“, Text­da­tei­en, die auf Ihrem Com­pu­ter gespei­chert wer­den und die eine Ana­ly­se der Benut­zung der Web­site ermög­li­chen. Die durch das Coo­kie erzeug­ten Infor­ma­tio­nen über Ihre Benut­zung die­ser Web­site wer­den in der Regel an einen Ser­ver von Goog­le in den USA über­tra­gen und dort gespei­chert. Im Rah­men der IP-Anony­mi­sie­rung auf die­ser Web­site, wird ihre IP-Adres­se von Goog­le jedoch inner­halb von Mit­glied­staa­ten der Euro­päi­schen Uni­on oder in ande­ren Ver­trags­staa­ten des Abkom­mens über den Euro­päi­schen Wirt­schafts­raum zuvor gekürzt. Nur in Aus­nah­me­fäl­len wird die vol­le IP-Adres­se an einen Ser­ver von Goog­le in den USA über­tra­gen und dort gekürzt. In unse­rem Auf­trag wird Goog­le die­se Infor­ma­tio­nen benut­zen, um ihre Nut­zung der Web­site aus­zu­wer­ten, um Reports über die Web­site­ak­ti­vi­tä­ten zusam­men­zu­stel­len und um wei­te­re mit der Web­si­ten­nut­zung und der Inter­net­nut­zung ver­bun­de­ne Dienst­leis­tun­gen gegen­über dem Web­siten­be­trei­ber zu erbrin­gen. Die im Rah­men von Goog­le Ana­ly­tics von ihrem Brow­ser über­mit­tel­te IP-Adres­se wird nicht mit ande­ren Daten von Goog­le zusam­men­ge­führt. Sie kön­nen die Spei­che­rung der Coo­kies durch eine ent­spre­chen­de Ein­stel­lung Ihrer Brow­ser-Soft­ware ver­hin­dern. Wir wei­sen Sie jedoch dar­auf hin, dass Sie in die­sem Fall gege­be­nen­falls nicht sämt­li­che Funk­tio­nen die­ser Web­site voll­um­fäng­lich nut­zen wer­den kön­nen. Sie kön­nen dar­über hin­aus die Erfas­sung der durch das Coo­kie erzeug­ten und auf Ihre Nut­zung der Web­site bezo­ge­nen Daten (inkl. Ihrer IP-Adres­se) an Goog­le, sowie die Ver­ar­bei­tung die­ser Daten durch Goog­le ver­hin­dern, indem Sie das unter dem fol­gen­den Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) ver­füg­ba­re Brow­ser-Plug­in her­un­ter­la­den und instal­lie­ren. Nähe­re Infor­ma­tio­nen zu Nut­zungs­be­din­gun­gen und Daten­schutz fin­den Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies

Ver­wen­dung von Face­book Plug­ins
Auf unse­rer Web­site wer­den soge­nann­te Social Plug­ins („Plug­ins“) der sozia­len Netz­wer­ke Face­book und Insta­gram ver­wen­det, das von der Face­book Inc., 1601 S. Cali­for­nia Ave, Palo Alto, CA 94304, USA („Face­book“) betrie­ben wird. Die Plug­ins sind mit einem Face­book-Logo oder dem Zusatz „Sozia­les Plug-in von Face­book“ bzw. „Face­book Social Plug­in“ gekenn­zeich­net. Eine Über­sicht über die Face­book Plug­ins und deren Aus­se­hen fin­den Sie hier: http://developers.facebook.com/plugins

Wenn Sie eine Sei­te unse­res Web­auf­tritts auf­ru­fen, die ein sol­ches Plug­in ent­hält, stellt Ihr Brow­ser eine direk­te Ver­bin­dung zu den Ser­vern von Face­book her. Der Inhalt des Plug­ins wird von Face­book direkt an Ihren Brow­ser über­mit­telt und in die Sei­te ein­ge­bun­den. Durch die­se Ein­bin­dung erhält Face­book die Infor­ma­ti­on, dass Ihr Brow­ser die ent­spre­chen­de Sei­te unse­res Web­auf­tritts auf­ge­ru­fen hat, auch wenn Sie kein Face­book-Pro­fil besit­zen oder gera­de nicht bei Face­book ein­ge­loggt sind. Die­se Infor­ma­ti­on (ein­schließ­lich Ihrer IP-Adres­se) wird von Ihrem Brow­ser direkt an einen Ser­ver von Face­book in die USA über­mit­telt und dort gespeichert.

Sind Sie bei Face­book oder Insta­gram ein­ge­loggt, kann Face­book den Besuch unse­rer Web­site Ihrem Face­book-Pro­fil unmit­tel­bar zuord­nen. Wenn Sie mit den Plug­ins inter­agie­ren, zum Bei­spiel den „Gefällt mir“-Button betä­ti­gen oder einen Kom­men­tar abge­ben, wird die­se Infor­ma­ti­on eben­falls direkt an einen Ser­ver von Face­book über­mit­telt und dort gespei­chert. Die Infor­ma­tio­nen wer­den außer­dem auf Ihrem Face­book-Pro­fil ver­öf­fent­licht und Ihren Face­book-Freun­den angezeigt.

Zweck und Umfang der Daten­er­he­bung und die wei­te­re Ver­ar­bei­tung und Nut­zung der Daten durch Face­book sowie Ihre dies­be­züg­li­chen Rech­te und Ein­stel­lungs­mög­lich­kei­ten zum Schutz Ihrer Pri­vat­sphä­re ent­neh­men Sie bit­te den Daten­schutz­hin­wei­sen von Face­book: http://www.facebook.com/policy.php bzw. Insta­gram https://www.instagram.com/about/legal/privacy/

Wenn Sie nicht möch­ten, dass Face­book die über unse­ren Web­auf­tritt gesam­mel­ten Daten unmit­tel­bar Ihrem Face­book-Pro­fil zuord­net, müs­sen Sie sich vor Ihrem Besuch unse­rer Web­site bei Face­book aus­log­gen. Sie kön­nen das Laden der Face­book Plug­ins auch mit Add-Ons für Ihren Brow­ser kom­plett ver­hin­dern, z.B. mit dem „Face­book Blo­cker“ (http://webgraph.com/resources/facebookblocker/) oder dem Skript-Blo­cker „NoScript“ (http://noscript.net/).

Ver­wen­dung von X Plug­ins (z.B. „X“-Button)
Auf unse­rer Web­site wer­den soge­nann­te Social Plug­ins („Plug­ins“) des Mikro­blog­ging-Diens­tes X (vor­mals Twit­ter) ver­wen­det, der von der X Inc., 1355 Mar­ket St, Suite 900, San Fran­cis­co, CA 94103, USA („X“) betrie­ben wird. Die Plug­ins sind mit einem X‑Logo bei­spiels­wei­se in Form eines blau­en „X‑Vogels“ gekenn­zeich­net. Eine Über­sicht über die X Plug­ins und deren Aus­se­hen fin­den Sie hier: https://x.com/about/resources/buttons

Wenn Sie eine Sei­te unse­res Web­auf­tritts auf­ru­fen, die ein sol­ches Plug­in ent­hält, stellt Ihr Brow­ser eine direk­te Ver­bin­dung zu den Ser­vern von X her. Der Inhalt des Plug­ins wird von X direkt an Ihren Brow­ser über­mit­telt und in die Sei­te ein­ge­bun­den. Durch die Ein­bin­dung erhält X die Infor­ma­ti­on, dass Ihr Brow­ser die ent­spre­chen­de Sei­te unse­res Web­auf­tritts auf­ge­ru­fen hat, auch wenn Sie kein Pro­fil bei X besit­zen oder gera­de nicht bei X ein­ge­loggt sind. Die­se Infor­ma­ti­on (ein­schließ­lich Ihrer IP-Adres­se) wird von Ihrem Brow­ser direkt an einen Ser­ver von X in die USA über­mit­telt und dort gespeichert.

Sind Sie bei X (vor­mals Twit­ter) ein­ge­loggt, kann X den Besuch unse­rer Web­site Ihrem X‑Account unmit­tel­bar zuord­nen. Wenn Sie mit den Plug­ins inter­agie­ren, zum Bei­spiel den „X“-Button betä­ti­gen, wird die ent­spre­chen­de Infor­ma­ti­on eben­falls direkt an einen Ser­ver von X über­mit­telt und dort gespei­chert. Die Infor­ma­tio­nen wer­den außer­dem auf Ihrem X‑Account ver­öf­fent­licht und dort Ihren Kon­tak­ten angezeigt.

Zweck und Umfang der Daten­er­he­bung und die wei­te­re Ver­ar­bei­tung und Nut­zung der Daten durch X sowie Ihre dies­be­züg­li­chen Rech­te und Ein­stel­lungs­mög­lich­kei­ten zum Schutz Ihrer Pri­vat­sphä­re ent­neh­men Sie bit­te den Daten­schutz­hin­wei­sen von X: https://x.com/privacy Wenn Sie nicht möch­ten, dass Twit­ter die über unse­ren Web­auf­tritt gesam­mel­ten Daten unmit­tel­bar Ihrem Twit­ter-Account zuord­net, müs­sen Sie sich vor Ihrem Besuch unse­rer Web­site bei X aus­log­gen. Sie kön­nen das Laden der X Plug­ins auch mit Add-Ons für Ihren Brow­ser kom­plett ver­hin­dern, z. B. mit dem Skript-Blo­cker „NoScript“ (http://noscript.net/).

Die­se Bedin­gun­gen fin­den Anwen­dung auf Gewinn­spie­le der jewei­li­gen Part­ner und Spon­sor­part­ner (folg­lich Part­ner) der AWSM GmbH (folg­lich AWSM) im Rah­men der City­wa­ve. Jede/r Gewin­ne­rIn eines der Gewinn­spie­le über Part­ner ver­los­ten Gra­tis-Codes wird mit­tels E‑Mail, tele­fo­nisch, per­sön­lich oder in Form einer pri­va­ten Nach­richt eines z.B. sozia­len Netz­werks ver­stän­digt. Die­se Moda­li­tä­ten der Ver­stän­di­gung wer­den vom Part­ner selbst gewählt und pas­sie­ren ohne Zutun von AWSM. Gewinn­spie­le oblie­gen zur Gän­ze dem Part­ner. Die jewei­li­gen Teilnahme­bedingungen an Gewinn­spie­len der Part­ner ent­neh­men Sie bit­te der ein­zel­nen Aus­lo­bung des jewei­li­gen Gewinnspiels.

Ein­lö­sung der Gewinn-Codes:
Gewin­ne­rIn­nen erhal­ten einen Code für eine gra­tis Ses­si­on oder eine Preis­er­mä­ßi­gung. Die Codes sind aus­schließ­lich über die Online­bu­chungs­platt­form von City­wa­ve (Venuz­le) ein­lös­bar. Die Gül­tig­keit der Codes ist auf die jewei­li­ge Sai­son (im lau­fen­den Kalen­der­jahr) beschränkt – und ver­liert ihre Gül­tig­keit am letz­ten buch­ba­ren Tag der Sai­son auf der Mul­ti­plex City­wa­ve. Die den Part­nern zur Ver­fü­gung gestell­ten Codes gel­ten auf das Ange­bot von regu­lä­ren Surf Ses­si­ons (Beg­in­ner, Beg­in­ner plusAdvan­ced und Trick). Es besteht kein Anspruch auf Buchungs­ga­ran­tie zum gewünsch­ten Datum. Es besteht bei Nicht­ein­lö­sung bis zum Sai­son­ende kein Anspruch auf Refun­die­rung und kein Anspruch auf  Über­tra­gung auf eine Ver­an­stal­tung der kom­men­den Jah­re. Gewinn­spiel­codes sind nicht in bar ablös­bar und nur in der aus­ge­spiel­ten Sai­son einlösbar.

Die­se Teilnahme­bedingungen fin­den Anwen­dung auf Gewinn­spie­le der AWSM GmbH (folg­lich AWSM) in Pos­ting­form auf unse­rer Facebook‑, Twit­ter- und Insta­gram-Sei­te im Rah­men der Citywave.

Jeder Gewin­ner eines unse­rer Pos­ting-Gewinn­spie­le wird mit­tels E‑Mail, tele­fo­nisch oder einer pri­va­ten Nach­richt des sozia­len Netz­werks ver­stän­digt. Mel­det sich der/die Gewin­ne­rIn nicht inner­halb von 72 Stun­den nach Zugang der Gewinn­mit­tei­lung, so ver­fällt der Gewinn und es wird ein/e neue/r Gewin­ne­rIn nach dem Zufalls­prin­zip ermittelt.

Teil­nah­me­be­rech­tigt an Gewinn­spie­len der AWSM sind alle Per­so­nen mit Wohn­sitz in Öster­reich, die zum Zeit­punkt ihrer Teil­nah­me das 18. Lebens­jahr voll­endet haben. Akti­ve und ehe­ma­li­ge Mit­ar­bei­te­rIn­nen von AWSM und deren Toch­ter­ge­sell­schaf­ten sowie deren Part­ner, Kun­den und Ange­hö­ri­ge sind von der Teil­nah­me am Gewinn­spiel aus­ge­schlos­sen. Aus­ge­schlos­sen wer­den auch Per­so­nen, die sich uner­laub­ter Hilfs­mit­tel bedie­nen oder sich ander­wei­tig durch Mani­pu­la­ti­on Vor­tei­le ver­schaf­fen (zB auto­ma­ti­sier­te Ein­tra­gun­gen). Gege­be­nen­falls kön­nen in die­sen Fäl­len auch nach­träg­lich Gewin­ne aberkannt und zurück­ge­for­dert wer­den. AWSM behält sich das Recht vor, von Teil­neh­me­rIn­nen einen Nach­weis für die Erfül­lung der Teil­nah­me­vor­aus­set­zun­gen ein­zu­for­dern. Wird die­ser Nach­weis bei Auf­for­de­rung nicht erbracht, kann der/die Teil­neh­me­rIn vom Gewinn­spiel aus­ge­schlos­sen werden.

Vor­aus­set­zung für die Teil­nah­me ist die Ver­wen­dung des Klar­na­mens auf Face­book. Die Teil­nah­me am Gewinn­spiel ist kos­ten­los, es besteht kein Kauf­zwang. Durch die Teil­nah­me erklärt der Teil­neh­mer die Teilnahme­bedingungen gele­sen zu haben und die­se ohne Ein­schrän­kun­gen zu akzeptieren.

  1. Der/Die Teil­neh­me­rIn bestä­tigt die rich­ti­ge, wahr­heits­ge­mä­ße und voll­stän­di­ge Anga­be der zur Teil­nah­me am Gewinn­spiel abge­frag­ten Daten. Wei­te­re Teilnahme­bedingungen (zB Art und Dau­er des Gewinn­spiels, Art und Umfang des Gewinns, Art der Teil­nah­me) wer­den bei dem jewei­li­gen Gewinn­spiel angegeben.
  2. AWSM behält sich das Recht auf Löschung von Bei­trä­gen vor, die gegen die Richt­li­ni­en eines sozia­len Netz­werks, Rech­te Drit­ter oder gel­ten­des Recht ver­sto­ßen. Eine Benach­rich­ti­gung über die Löschung erfolgt nicht.
  3. Der/Die Gewin­ner wird/werden aus allen erfolg­rei­chen Teil­nah­men gezo­gen. Die Aus­lo­sung erfolgt unter Aus­schluss der Öffent­lich­keit und ohne Bei­sein eines Notars. Die Gewin­ner­er­mitt­lung erfolgt unter allen erfolg­rei­chen Teil­nah­men nach den Gewinnspielrichtlinien.
  4. Edi­tier­te Kom­men­ta­re wer­den nicht berück­sich­tigt. Mehr­fa­che Kom­men­ta­re einer Per­son wer­den als eine Teil­nah­me gewertet.
  5. Der/Die Teil­neh­me­rIn erklärt sich damit ein­ver­stan­den, dass die zur Teil­nah­me am Gewinn­spiel über­mit­tel­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zur Bear­bei­tung und Abwick­lung des Gewinn­spiels ver­wen­det wer­den. Die­se Zustim­mung ist jeder­zeit wider­ruf­bar (durch E‑Mail an info@awsm.at). Ein Wider­ruf führt zum Aus­schluss vom Gewinnspiel.
  6. Der/Die Gewin­ne­rIn erklärt sich damit ein­ver­stan­den, dass sein/ihr Name in den Online-Medi­en (Web­site, Social Media etc.) von AWSM ver­öf­fent­licht wer­den kann. Die­se Zustim­mung ist jeder­zeit wider­ruf­bar (durch E‑Mail an info@awsm.at). Ohne Zustim­mung kann der/die Gewin­ne­rIn nur in anony­mi­sier­ter Form ver­öf­fent­licht werden.
  7. AWSM behält sich aus­drück­lich das Recht vor, die jeweils ange­kün­dig­ten Gewin­ne ohne Anga­be von Grün­den durch gleich- oder höher­wer­ti­ge Prei­se auszutauschen.
  8. AWSM leis­tet kei­ne Gewähr für die dau­er­haf­te Ver­füg­bar­keit und Funk­ti­on des Gewinn­spiels. Bei tech­ni­schen Pro­ble­men, die einen ein­wand­frei­en Gewinn­spiel­ab­lauf beein­träch­ti­gen, eine Teil­nah­me am Gewinn­spiel behin­dern oder sogar unmög­lich machen, über­nimmt AWSM kei­ne Haftung.
  9. Sach­ge­win­ne kön­nen nicht in bar abge­löst und/oder an Drit­te über­tra­gen wer­den. Es besteht kein Rechts­an­spruch auf einen Gewinn oder eine nach­träg­li­che Ände­rung eines Gewinns. Der Rechts­weg ist aus­ge­schlos­sen. Sämt­li­che mit dem Gewinn ein­her­ge­hen­den Betriebs‑, Neben- und Fol­ge­kos­ten trägt der/die GewinnerIn.
  10. Nach­träg­li­che Ergän­zun­gen und/oder Ände­run­gen der Teilnahme­bedingungen sowie Ände­run­gen hin­sicht­lich der Gewin­ne und der Fris­ten für die Teil­nah­me am Gewinn­spiel blei­ben aus­drück­lich vor­be­hal­ten. Wei­ters behält sich AWSM das Recht vor, das Gewinn­spiel bzw. die Ver­lo­sung jeder­zeit aus wich­ti­gem Grund ohne Vor­ankün­di­gung zu been­den oder zu unter­bre­chen. Dies gilt ins­be­son­de­re für sol­che Grün­de, die einen plan­mä­ßi­gen Ablauf des Gewinn­spiels bzw. der Ver­lo­sung stö­ren oder ver­hin­dern würden.
  11. Auf das Gewinn­spiel ist aus­schließ­lich öster­rei­chi­sches Recht anwend­bar, mit Aus­nah­me der Ver­wei­sungs­nor­men des inter­na­tio­na­len Pri­vat­rechts und des UN-Kauf­rechts. Bei Ver­brau­chern gilt die­se Rechts­wahl nur inso­weit, als nicht der gewähr­te Schutz durch zwin­gen­de Bestim­mun­gen des Rechts des Staa­tes, in dem der Ver­brau­cher sei­nen gewöhn­li­chen Auf­ent­halt hat, ent­zo­gen wird.
  12. Soll­ten ein­zel­ne Bestim­mun­gen der Teilnahme­bedingungen unwirk­sam bzw. undurch­führ­bar sein oder wer­den, bleibt die Gül­tig­keit der übri­gen Bestim­mun­gen hier­von unberührt.


Alle Gewinn­spie­le auf unse­rer Face­book-Sei­te City­wa­ve ste­hen in kei­ner­lei Zusam­men­hang mit Face­book und wer­den in kei­ner Wei­se von Face­book gespon­sert, unter­stützt oder orga­ni­siert. Der Emp­fän­ger der von den Teil­neh­mern bereit­ge­stell­ten Infor­ma­tio­nen ist nicht Face­book, son­dern AWSM. Die Teilnahme­bedingungen kön­nen jeder­zeit von uns ohne geson­der­te Benach­rich­ti­gung geän­dert werden.

ALL­GE­MEI­NE BESTIMMUNGEN

Die hier ange­führ­ten All­ge­mei­nen Geschäfts­be­din­gun­gen gel­ten für den Kauf von Surf Ses­si­ons oder Wert­gut­schei­nen (in Form von Codes per Bestä­ti­gungs-E-Mail) über die Web­site der city-wave.at, betrie­ben durch die AWSM GmbH, FN 448654k, Wundt­gas­se 7, 1230 Wien (in der Fol­ge „AWSM“) und für alle dar­aus resul­tie­ren­den Bezie­hun­gen zwi­schen AWSM mit deren Kunden.

Der Ver­kauf von Surf Ses­si­ons kann über unter­schied­li­che Wege abge­wi­ckelt werden:

  • Online­platt­form www.city-wave.at (nur Wert­gutscheine in Form von Codes für Venuzle)
  • Venuz­le Sport­ma­na­ger (Buchungs­platt­form)
  • Ver­rech­nung an Fir­men­kun­den via Rechnung
  • Bar oder Kar­ten­zah­lung vor Ort an der Kassa

 

VER­TRAGS­AB­SCHLUSS

Das Ange­bot des Kun­den zum Ver­trags­ab­schluss wird erst mit Absen­den aller not­wen­di­gen in der Ein­ga­be­mas­ke gefor­der­ten Daten wirk­sam und recht­lich bin­dend. Der Kun­de ist ver­pflich­tet, die erfor­der­li­chen Daten kor­rekt anzu­ge­ben. Die Annah­me des Ver­trags­an­ge­bo­tes erfolgt durch AWSM mit­tels Bestä­ti­gung im Online­kauf- oder Reser­vie­rungs­pro­zess via E‑Mail. Zu die­sem Zeit­punkt ist der Ver­trag zwi­schen Kun­den und Ver­an­stal­ter rechts­gül­tig zustan­de gekommen.

AWSM behält sich das Recht vor, jeder­zeit Bestel­lun­gen und Ver­trä­ge zu stor­nie­ren (ein­sei­ti­ges Rück­tritts­recht), sofern der Kun­de spe­zi­fi­sche, auf die Ver­an­stal­tung bezo­ge­ne Bedin­gun­gen, auf die im Rah­men des Vor­ver­kaufs expli­zit hin­ge­wie­sen wur­de, ver­letzt bzw. zu umge­hen ver­sucht. So etwa beim Ver­stoß gegen Ticket­li­mi­tie­run­gen, beim Ver­stoß gegen Urkun­den­be­din­gun­gen oder gegen Weiterveräußerungsverbote.

 

ZAH­LUNGS­MO­DA­LI­TÄ­TEN

Surf Ses­si­ons bzw. Wert­gutscheine kön­nen mit den im Kauf­pro­zess auf www.city-wave.at bzw. die Buchungs­platt­form Venuz­le Sport­ma­na­ger ange­bo­te­nen Zah­lungs­me­tho­den bezahlt wer­den. Jede Buchung erhält erst durch voll­stän­di­ge Bezah­lung des Kauf­prei­ses sei­ne Gül­tig­keit. Fir­men­kun­den kön­nen für Son­der­bu­chun­gen auf Anfra­ge per Rech­nung 50% vor und 50% nach erbrach­ter Leis­tung bezah­len. Die Zah­lungs­frist beträgt dabei sofort net­to Kassa.

 

ZUSTEL­LUNG UND VER­WEN­DUNG DER BUCHUNG

Die Buchungs­be­stä­ti­gun­gen wer­den aus­schließ­lich als elek­tro­ni­sche Bestä­ti­gun­gen erstellt und dem Kun­den via E‑Mail zur Ver­fü­gung gestellt. Der Ver­sand der Tickets erfolgt auf Risi­ko des Kun­den. Die Buchungs­be­stä­ti­gung ent­hält die Kon­takt­da­ten des Kun­den und ist bei Inan­spruch­nah­me am Check-in gemein­sam mit einem amt­li­chen Licht­bild­aus­weis vor­zu­wei­sen. Der Kun­de ist ver­pflich­tet, die Buchungs­be­stä­ti­gung unver­züg­lich nach Erhalt auf Rich­tig­keit und Voll­stän­dig­keit (ins­be­son­de­re Art der Surf Ses­si­on, Datum und Uhr­zeit, Preis und ‑anzahl) zu über­prü­fen und Rekla­ma­tio­nen umge­hend schrift­lich per Kon­takt­for­mu­lar auf www.city-wave.at mit­zu­tei­len. Feh­ler­haf­te Lie­fe­run­gen kön­nen bei spä­te­rer Rekla­ma­ti­on unter Umstän­den nicht mehr recht­zei­tig vor Beginn der Ses­si­on kor­ri­giert wer­den, sodass der Besuch der gewünsch­ten Surf Ses­si­on nicht mehr mög­lich ist. AWSM über­nimmt für ord­nungs­ge­mäß über­mit­tel­te Sen­dun­gen kei­ne Haf­tung. Scha­den­er­satz­an­sprü­che, die aus der Nicht-Zustel­lung von Kar­ten resul­tie­ren soll­ten, kön­nen daher von AWSM nicht über­nom­men wer­den. Bei Ver­lust einer Buchungs­be­stä­ti­gung kann kein Ersatz geleis­tet wer­den. Die elek­tro­ni­schen Buchungs­be­stä­ti­gun­gen dür­fen nicht miss­bräuch­lich ver­wen­det, kopiert oder wei­ter­ge­ge­ben wer­den. Die ein­ma­lig ver­wert­ba­re Buchung wird am Ver­an­stal­tungs­ort vom Ver­an­stal­ter ent­we­der elek­tro­nisch oder manu­ell durch Kon­trol­le und Strei­chen von einer Anmel­de­lis­te ent­wer­tet. AWSM haf­tet dem Kun­den für Schä­den aus der unbe­fug­ten Ver­viel­fäl­ti­gung oder dem Miss­brauch einer elek­tro­ni­schen Buchung, es sei denn, dass der Scha­den zumin­dest grob fahr­läs­sig durch AWSM ver­ur­sacht wur­de. Der Wei­ter­ver­kauf von Surf Ses­si­ons und elek­tro­ni­schen Buchun­gen zu kom­mer­zi­el­len Zwe­cken ist nicht gestat­tet. Mit der Buchung und dem Check-in vor Ort akzep­tiert der Benüt­zer auch etwa­ige all­ge­mei­ne Geschäfts­be­din­gun­gen, Teil­nah­me- und Nut­zungs­be­din­gun­gen, Haf­tungs­aus­schluss und die Haus­ord­nung des Veranstaltungsortes.

 

HAF­TUNGS­BE­SCHRÄN­KUNG

AWSM ist bemüht den Betrieb sei­ner Web­site frei von Stö­run­gen, Feh­lern und Unter­bre­chun­gen zu hal­ten, soweit dies tech­nisch nach ver­nünf­ti­gen Maß­stä­ben mög­lich ist. Jedoch wird nicht dafür gehaf­tet, dass die Bestel­lung von Surf Ses­si­ons über die Web­site jeder­zeit mög­lich ist. Für Schä­den aus Stö­run­gen, Feh­lern und Unter­bre­chun­gen haf­tet AWSM gegen­über dem Kun­den nur, wenn AWSM die­se vor­sätz­lich oder grob fahr­läs­sig her­bei­ge­führt hat.

 

ÄNDE­RUNG ODER ABSA­GE DER VERANSTALTUNG

Es wird aus­drück­lich fest­ge­hal­ten, dass der Kun­de bei abge­schlos­se­nen Buchun­gen kein Stor­no­recht (ein­sei­ti­ges Rück­tritts­recht) hat. Sie­he auch „City­wa­ve Teilnahme­bedingungen“. AWSM ist nicht ver­pflich­tet, bei Krank­heit oder Nicht­er­schei­nen des Teil­neh­mers die Anmel­de­ge­bühr zurück zu erstat­ten. Bei Aus­fall der Ver­an­stal­tung bzw. ein­zel­ner Surf Ses­si­ons auf­grund höhe­rer Gewalt, Natur­er­eig­nis­se, behörd­li­che Maß­nah­men, unvor­her­seh­ba­re oder nicht abwend­ba­re Umstän­de, hat der Teil­neh­mer kei­nen Anspruch auf Rück­erstat­tung der Anmel­de­ge­bühr im Fal­le von im Vor­aus reser­vier­ten und bezahl­ten Surf Ses­si­ons über www.city-wave.at oder vor Ort. Der Betrei­ber bemüht sich, den Teil­neh­mern gleich­wer­ti­ge Ersatz­leis­tun­gen oder ande­re Surf Ses­si­ons anzu­bie­ten. Schlech­tes Wet­ter stellt nur dann einen Aus­falls­grund durch den Betrei­ber dar, wenn die Sicher­heit der Teil­neh­mer nicht gewähr­leis­tet wer­den kann (z.B. Gewit­ter, etc.).

 

ÄNDE­RUN­GEN ODER VER­SCHIE­BUNG DER VERANSTALTUNG

Mini­ma­le zeit­li­che Ver­schie­bun­gen sowie ande­re inhalt­li­che Ände­run­gen der Surf Ses­si­ons berech­ti­gen nicht zu einer Ticket­rück­ga­be, sofern sie gering­fü­gig, zumut­bar und sach­lich gerecht­fer­tigt sind. Die Buchung der Surf Ses­si­on behält jeden­falls ihre Gül­tig­keit. Dage­gen berech­ti­gen gra­vie­ren­de Ver­schie­bun­gen oder Ände­run­gen der Surf Ses­si­ons den Kun­den gegen­über dem Ver­an­stal­ter zu einer Kaufpreisrückerstattung.

 

STOR­NO – TEILNEHMERWECHSEL

Tritt ein gemel­de­ter Teil­neh­mer nicht zum Start an, oder erklärt vor­her sei­ne Nicht­teil­nah­me gegen­über dem Ver­an­stal­ter, besteht kein Anspruch auf Rück­zah­lung der Teil­nah­me­ge­bühr. Es erfolgt kei­ne Rück­erstat­tung der Teil­nah­me­ge­bühr. Die Stor­nie­rung von gebuch­ten und bezahl­ten Ses­si­ons ist bis 7 Tage vor der Ses­si­on im Venuz­le Buchungs­sys­tem mög­lich. Die geleis­te­te Zah­lung wird nicht auf dei­ne Zah­lungs­art rück­ab­ge­wi­ckelt. Es ent­steht durch die Stor­nie­rung auf dei­nem Kun­den­kon­to ein Gut­ha­ben über den stor­nier­ten Betrag, das bei erneu­ter Buchung auto­ma­tisch abge­zo­gen wird. Eine Aus­zah­lung des Gut­ha­bens bei Stor­nie­rung ist nicht mög­lich. Ein Teil­neh­mer­wech­sel ist mög­lich. Ein Teil­neh­mer­wech­sel ist mög­lich. Hier­zu muss die bestehen­de Anmel­de­be­stä­ti­gung vor­ge­legt und vom neu­en Teil­neh­mer die Teilnahme­bedingungen vor Ort akzep­tiert und unter­schrie­ben wer­den. Bit­te beach­te, dass du vor Ort am Online-Ter­mi­nal selbst ein­checkst und dazu dei­nen Zugang (Benut­zer­na­me + Pass­wort) benö­tigst um ein­zu­che­cken! Vor dem Check-in ist unser Per­so­nal vor Ort ver­pflich­tend vom Teil­neh­mer­wech­sel in Kennt­nis zu setzen.

 

MISS­BRAUCH
Der Ver­an­stal­ter behält sich das Recht vor bei Miss­brauch Kun­den von der Teil­nah­me aus­zu­schlie­ßen. Ins­be­son­de­re gilt die vor­sätz­li­che Buchung und NICHT-Kon­su­ma­ti­on von Ein­zel­plät­zen, das bedeu­tet vor­sätz­li­ches Blo­ckie­ren von Plät­zen, um mit weni­ger Teil­neh­me­rIn­nen in einer Ses­si­on zu fah­ren. Zum Bei­spiel: Bucht eine Per­son alle oder meh­re­re Plät­ze inner­halb einer Ses­si­on, kon­su­miert aber nicht die gebuch­ten Plät­ze mit wei­te­ren Teil­neh­mern, für die der/diejenige gebucht hat, und blo­ckiert dadurch ande­re Teil­neh­mer an der Teil­nah­me die­ser Ses­si­on, so besteht ein Vor­satz des Missbrauchs.

 

DATEN­SCHUTZ

Der Kun­de nimmt zur Kennt­nis, dass die von ihm elek­tro­nisch über­mit­tel­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten von AWSM zum Zwe­cke der Ver­trags­ab­wick­lung auto­ma­ti­ons­un­ter­stützt ver­ar­bei­tet wer­den. AWSM über­nimmt die Ver­ant­wor­tung für alle vom Kun­den zur Ver­fü­gung gestell­te Daten. Dar­über hin­aus erklärt sich der Kun­de damit ein­ver­stan­den, dass sei­ne per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten von AWSM an Pro­jekt­part­ner über­mit­telt wer­den dür­fen. Bis auf Wider­ruf ist es AWSM zudem erlaubt, dem Kun­den maß­ge­schnei­der­te Infor­ma­tio­nen zur durch die getä­tig­te Buchung auf www.city-wave.at zukom­men zu las­sen. Die dafür erfor­der­li­che dou­ble-optin Bestä­ti­gung erfolgt bei Buchung und Kon­to­er­öff­nung durch den Kun­den selbst.

 

SCHLUSS­BE­STIM­MUN­GEN

Es gilt öster­rei­chi­sches Recht unter Aus­schluss der Bestim­mun­gen über das inter­na­tio­na­le Pri­vat­recht sowie unter Aus­schluss des UN-Kauf­rechts als ver­ein­bart. Soll­te eine Bestim­mung in die­sen Geschäfts­be­din­gun­gen unwirk­sam sein oder wer­den, so zieht dies nicht die Unwirk­sam­keit des gesam­ten Ver­tra­ges nach sich. Unwirk­sa­me Bestim­mun­gen wer­den durch die­je­ni­gen recht­lich zuläs­si­gen Bestim­mun­gen ersetzt, die dem von den Par­tei­en beab­sich­tig­ten wirt­schaft­li­chen Zweck am nächs­ten kom­men. Der Erfül­lungs­ort für die Buchung der Surf Ses­si­ons sowie für deren Zah­lung ist Wien. Gerichts­stand ist für Unter­neh­mer das sach­lich zustän­di­ge Gericht in Wien. Recht­li­che Strei­tig­kei­ten mit Pri­vat­kun­den (Ver­brau­chern) sind vor ihrem ört­lich und sach­lich zustän­di­gen Gericht auszutragen.

 

Stand: 03/2025

Noch Fra­gen?

Beginner
 
Beginner
plus
Advanced
 
Special
Deal
Trick
Session
Yoga
& Surf
Private
Session
Schul-
klassen
Kids-
camps