Teilnahme­bedingungen

Die Benut­zung der City­wa­ve® und die Teil­nah­me an allen auf der City­wa­ve® Platt­form durch­ge­führ­ten Ange­bo­te ist frei­wil­lig. Mit Betre­ten des Gelän­des, sowie bei Benut­zung der mobi­len Wel­len­reit­an­la­ge von AWSM GmbH, erkennt der Gast die im Fol­gen­den auf­ge­führ­ten Teilnahme­bedingungen, Haus­ord­nung, Sicher­heits­an­weisungen und All­ge­mei­nen Geschäfts­be­din­gun­gen an.

1. Anmel­dungs­pro­zess Zahlungsbedingungen

1.1. Die Anmel­dung kann online über den Venuz­le Sport­ma­na­ger erfol­gen. Vor Ort wer­den fall­wei­se pro Ses­si­on zusätz­lich zwei Plät­ze für spon­ta­ne Wel­len­rei­ter frei gehal­ten. Die Anmel­dung ist für die Teil­neh­mer verbindlich.

1.2. Die Teil­nah­me­ge­bühr einer Surf-Ses­si­on, eines Kur­ses oder eines Camps mit unter­schied­li­cher Dau­er vari­iert je nach Art der gebuch­ten Surf Experience.

1.3. Stan­dard­mä­ßig dau­ert eine Surf Ses­si­on rund 60 Minu­ten inkl. flie­gen­dem Grup­pen­wech­sel und bei den Kids Surf Camps von Mo-Fr jeweils täg­lich 2 Ses­si­ons à 45min.

Stan­dard­mä­ßig dau­ert eine Surf Ses­si­on für bis zu 12 Teil­neh­mer rund 60 Minu­ten. Bei einer Aus­las­tung unter 60% behält sich der Ver­an­stal­ter vor die Zeit der Surf Ses­si­on anteils­mä­ßig zu kür­zen. (Bsp: 1 Sur­fer 10 Minu­ten, 2 Sur­fer 15 Minu­ten, 3 Sur­fer 20 Minu­ten … ab 8 Sur­fer 60 Minuten.)

1.4. Online­bu­chun­gen kön­nen per Pay­Pal, per Kre­dit­kar­te (Visa, Mas­ter­card) oder per EPS-Über­wei­sung erfol­gen. Bezah­lung vor Ort in bar, per Kar­te und App­le­Pay möglich.

1.5. Der Ver­an­stal­ter ver­sen­det an die Teil­neh­mer nach Erhalt der Anmel­dung und Ein­gang des Teil­nah­me­be­trags eine Anmel­de­be­stä­ti­gung per Mail. (wird vom Sys­tem auto­ma­tisch generiert)

1.6. Im Rah­men des Check­ins vor Ort erhält der Teil­neh­mer das Surf­ma­te­ri­al. Ein Schließ­fach wird gegen Vor­la­ge und Depot eines gül­ti­gen Per­so­nal­aus­wei­ses oder Füh­rer­scheins kos­ten­los zur Ver­fü­gung gestellt.

1.7. Der Ver­an­stal­ter behält sich vor, einen Teil­neh­mer jeder­zeit bei Miss­brauch, mög­li­cher Gefähr­dung, oder aus ande­ren wich­ti­gen Grün­den (z.B. Teilnehmer/in ist alko­ho­li­siert, steht unter Ein­fluss von Dro­gen oder ist nicht in ent­spre­chen­der gesund­heit­li­cher Ver­fas­sung) vor der Ver­an­stal­tung aus­zu­schlie­ßen, ins­be­son­de­re wenn die­ser bei sei­ner Anmel­dung fal­sche Anga­ben zu per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten gemacht hat.

1.8. Der Ver­an­stal­ter setzt ein orga­ni­sa­to­ri­sches Limit von bis zu 12 Teil­neh­mer pro Surf Ses­si­on fest (Surf Camp 10 Teil­neh­mer). Anmel­dun­gen, die das Limit über­schrei­ten, wer­den nicht angenommen.

2. Stor­no – Teilnehmerwechsel

2.1. Tritt ein gemel­de­ter Teil­neh­mer nicht zum Start an, oder erklärt bis 48h vor­her sei­ne Nicht­teil­nah­me gegen­über dem Ver­an­stal­ter, besteht kein Anspruch auf Rück­zah­lung der Teilnahmegebühr.

2.2. Ein Teil­neh­mer­wech­sel ist mög­lich. Hier­zu muss die bestehen­de Anmel­de­be­stä­ti­gung vor­ge­legt und vom neu­en Teil­neh­mer die Teilnahme­bedingungen vor Ort akzep­tiert und unter­schrie­ben wer­den. Bit­te beach­te, dass du in dei­nem Kun­den­kon­to vor dei­ner Ses­si­on selbst ein­checkst und dazu dei­nen Zugang (Benut­zer­na­me + Pass­wort) benö­tigst um ein­zu­che­cken! Vor dem Check-in ist unser Per­so­nal vor Ort ver­pflich­tend vom Teil­neh­mer­wech­sel in Kennt­nis zu setzen.

2.3. Die Stor­nie­rung von gebuch­ten und bezahl­ten Ses­si­ons ist bis 48 Stun­den vor dem Beginn der Ses­si­on im Venuz­le Buchungs­sys­tem mög­lich. Die geleis­te­te Zah­lung wird NICHT auto­ma­tisch auf dei­ne Zah­lungs­art rück­ab­ge­wi­ckelt. Es ent­steht durch die Stor­nie­rung auf dei­nem Venuz­le Kun­den­kon­to ein Gut­ha­ben über den stor­nier­ten Betrag, das bei erneu­ter Buchung für die Bezah­lung ver­wen­det wer­den kann. Eine Aus­zah­lung des Gut­ha­bens dei­nes Kun­den­kon­tos ist nach Rück­spra­che mög­lich.
 

3. Ver­bind­lich­keit und Einverständniserklärung

3.1. Mit der vor­ge­ge­be­nen Regis­trie­rung mel­det sich der Teil­neh­mer ver­bind­lich zu der von ihm gewähl­ten Surf Ses­si­on an und ver­si­chert dabei ohne wei­te­re Prü­fung durch den Ver­an­stal­ter, über die im Regle­ment genann­ten spe­zi­el­len Vor­er­fah­run­gen und Kennt­nis­se zu verfügen.

3.2. Der Teil­neh­mer kennt und akzep­tiert voll­um­fäng­lich die Teilnahme­bedingungen und das gül­ti­ge Regle­ment. Er erklärt aus­drück­lich, dass er alle dar­in ent­hal­te­nen Regeln, Vor­schrif­ten und Bedin­gun­gen voll­stän­dig gele­sen und ver­stan­den hat.


4. Teilnahme­bedingungen – Sicherheitsmaßnahmen

Die Benut­zung der Surf-Infra­struk­tur «City­wa­ve®» sowie die Teil­nah­me an den ein­zel­nen Surf Ses­si­ons aller Art sind frei­wil­lig. Mit der Benut­zung der Anla­ge akzep­tiert der Besu­cher die nach­fol­gend auf­ge­lis­te­ten Teilnahme­bedingungen vollumfänglich.

4.1. Die Benut­zung der «City­wa­ve®» erfolgt auf eige­ne Gefahr. Die Ver­si­che­rung ist Sache der teil­neh­men­den Person.

4.2. Den Anwei­sun­gen der Auf­sichts­per­son ist immer Fol­ge zu leisten.

4.3. Bei Zuwi­der­hand­lun­gen, die den ord­nungs­ge­mä­ßen Ver­lauf der Ver­an­stal­tung stö­ren oder die Sicher­heit der übri­gen Teil­neh­mer gefähr­den kön­nen, ist der Betrei­ber berech­tigt den jeder­zei­ti­gen Aus­schluss des Betref­fen­den von der Ver­an­stal­tung auszusprechen.

4.4. Die Teil­nah­me von unter Ein­fluss von Alko­hol oder Dro­gen ste­hen­den Per­so­nen ist nicht erlaubt. Wenn ein Teil­neh­mer sicht­bar unter den Ein­fluss von Alko­hol oder Dro­gen steht, hat das Per­so­nal die Pflicht, den Teil­neh­mer von der «City­wa­ve®» aus­zu­schlie­ßen. Eine im Vor­aus geleis­te­te Zah­lung wird nicht zurückerstattet.

4.5. Das Tra­gen eines Neo­prens wird emp­foh­len. Die­se Anzü­ge wer­den gegen eine Leih­ge­bühr von € 5,- zur Ver­fü­gung gestellt.

4.6. Jedem Teil­neh­mer steht zudem ein Surf­board (Soft­boards) und Schutz­helm zur frei­en Ver­fü­gung. Hard­boards kön­nen in unter­schied­li­chen Grö­ßen (je nach Ver­füg­bar­keit) vor Ort gegen eine Leih­ge­bühr für eine Ses­si­on aus­ge­lie­hen werden.

4.7. Ein selbst­stän­dig aus­ge­führ­tes Einwärmen/Eindehnen wird als Ver­let­zungs­pro­phy­la­xe vor dem Sur­fen empfohlen.

4.8. Um Ver­let­zun­gen und Unfäl­le zu ver­mei­den, surft der Teil­neh­mer inner­halb sei­ner Leis­tungs­gren­zen. Das Tra­gen einer Surf­board-Leash ist Pflicht.

4.9. Der Teil­neh­mer bestä­tigt, dass er über 8 Jah­re alt ist (bei Min­der­jäh­ri­gen erfolgt die Bestä­ti­gung ver­bind­lich durch einen Erzie­hungs­be­rech­tig­ten oder eine ermäch­tig­te Auf­sichts­per­son), schwim­men kann und kei­ne gesund­heit­li­chen Pro­ble­me hat. Die Teil­nah­me ist fit­ten Teil­neh­mern vor­be­hal­ten.
  

5. Bild- und Film­auf­nah­men – Datenverwendung

5.1. Der Betrei­ber und die Spon­so­ren der «City­wa­ve®» behal­ten sich vor, vor, wäh­rend und nach der Surf Ses­si­on Bild- und Film­auf­nah­men für Live-Über­tra­gun­gen auf Screens, sowie auf der Web­site (www.city-wave.at) und wei­te­ren Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ka­nä­len zu machen. Aus­ge­wähl­tes Bild­ma­te­ri­al wird auf www.city-wave.at ersicht­lich sein. Der Betrei­ber und die Spon­so­ren bzw. Part­ner der «City­wa­ve®» behal­ten sich vor das Foto‑, Bild- und Video­ma­te­ri­al für Wer­be­zwe­cke (z. B. auf sozia­len Medi­en, Pres­se­an­fra­gen oder für inter­ne Bericht­erstat­tung, etc.) zu ver­wen­den. Falls die Ver­öf­fent­li­chung der Fotos nicht erwünscht ist, muss dies im Vor­feld dem Foto­gra­fen aus­drück­lich mit­ge­teilt wer­den. Mit der Benut­zung der Anla­ge wird der kos­ten­lo­sen Auf­nah­me (es wird kei­ne Ent­schä­di­gung geleis­tet) von Bil­dern und Vide­os impli­zit zuge­stimmt und der Betrei­ber erhält die kos­ten­lo­sen und zeit­lich unein­ge­schränk­ten Nut­zungs­rech­te aller auf der Platt­form gemach­ten Fotos und Videos.

5.2. Der Ver­an­stal­ter behält sich vor die gesam­mel­ten Kon­takt­da­ten den Spon­so­ren bzw. Part­nern zu Mar­ke­ting­zwe­cken zur Ver­fü­gung zu stel­len. Der Betrei­ber, wie auch die Spon­so­ren und Part­ner ver­pflich­ten sich, mit Aus­nah­me der oben genann­ten Ver­öf­fent­li­chun­gen, per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten nicht an Drit­te wei­ter­zu­ge­ben und die Bestim­mun­gen des öster­rei­chi­schen bzw. EU-Daten­schutz­ge­set­zes ein­zu­hal­ten. Eine ent­spre­chen­de Opt-in bzw. Opt-out-Funk­ti­on ist dazu im Venuz­le Kun­den­kon­to vor­han­den (unter „Mein Profil“).

6. Haf­tung und Versicherung

6.1. Der Ver­an­stal­ter lehnt jede Haf­tung für Schä­den ab, wel­che an Mate­ri­al, der teil­neh­men­den Per­son oder Drit­ten entstehen.

6.2. Der Ver­an­stal­ter über­nimmt kei­ne Haf­tung für ver­lo­ren gegan­ge­ne Wert­ge­gen­stän­de, Beklei­dungs­stü­cke und Aus­rüs­tungs­ge­gen­stän­de. Bit­te ver­ge­wis­se­re dich jeg­li­che Art von Schmuck, wie Ohr­rin­ge, Ket­ten, Rin­ge und Uhren vor dem

6.3. Bei Beschä­di­gung oder Ver­lust der aus­ge­lie­he­nen Sur­f­aus­rüs­tung wird für Neo­pren­an­zug eine Gebühr von bis zu € 290,- und pro Surf­board eine Gebühr von bis zu € 550,- erho­ben. Fin­nen kön­nen bre­chen, auch Soft­fin­nen! Wer auf die Anwei­sung des Per­so­nals nicht reagiert, nicht recht­zei­tig absteigt und somit eine Fin­ne abbricht, muss pro Fin­ne mit € 20,- Repa­ra­tur­ge­bühr rechnen.

6.4. Bei Beauf­tra­gung Drit­ter durch den Teil­neh­mer z.B. Ret­tungs­diens­te, sind die dabei ent­ste­hen­den Kos­ten durch den Teil­neh­mer selbst zu tra­gen bzw. hat der Ver­an­stal­ter das Recht, even­tu­ell ent­stan­de­ne Kos­ten von dem Teil­neh­mer einzuziehen.

6.5. Die Nut­zung der rest­li­chen Infra­struk­tur in und um die Platt­form der City­Wa­ve erfolgt auf eige­ne Gefahr. Für min­der­jäh­ri­ge Sur­fer muss ein erwach­se­ner Eltern­teil oder ande­re bevor­mun­den­de und dafür berech­tig­te Per­son die Teilnahme­bedingungen unterschreiben!

Die­se Teil­nah­me­be­din­gung ist auf die gesam­te Infra­struk­tur des City­Wa­ve Are­als anwendbar.

7. Nicht­an­tre­ten – Aus­fall der Ver­an­stal­tung – Rückerstattung

7.1. Der Betrei­ber ist nicht ver­pflich­tet, bei Krank­heit oder Nicht­er­schei­nen des Teil­neh­mers die Anmel­de­ge­bühr zurück zu erstatten.

7.2. Bei Aus­fall der Ver­an­stal­tung bzw. ein­zel­ner Surf Ses­si­ons auf­grund höhe­rer Gewalt, Natur­er­eig­nis­se, behörd­li­che Maß­nah­men, unvor­her­seh­ba­re oder nicht abwend­ba­re Umstän­de, hat der Teil­neh­mer kei­nen Anspruch auf Rück­erstat­tung der Anmel­de­ge­bühr im Fal­le von im Vor­aus reser­vier­ten und bezahl­ten Surf Ses­si­ons über www.city-wave.at oder vor Ort. Der Betrei­ber bemüht sich, den Teil­neh­mern gleich­wer­ti­ge Ersatz­leis­tun­gen oder ande­re Surf Ses­si­ons anzubieten.

7.3. Schlech­tes Wet­ter stellt nur dann einen Aus­falls­grund durch den Betrei­ber dar, wenn die Sicher­heit der Teil­neh­mer nicht gewähr­leis­tet wer­den kann (z.B. loka­les Unwet­ter, Hagel, Blitz­schlag, etc.). Über den Aus­fall der Ses­si­ons bei Unwet­tern wird knapp vor Beginn der jewei­li­gen Ses­si­on – und nur vor Ort – ent­schie­den. Unwet­ter­war­nun­gen oder etwa­ige Vor­her­sa­gen von Wet­ter­diens­ten stel­len per se noch kei­nen Aus­falls­grund dar.

8. Miss­brauch – Ticketlimitierungen

Pro Ses­si­on darf pro Per­son nur 1 Buchung statt­fin­den. NICHT-Kon­su­ma­ti­on von Ein­zel­plät­zen ent­spricht vor­sätz­li­chem Blo­ckie­ren von Plät­zen, um mit weni­ger Teil­neh­me­rIn­nen in einer Ses­si­on zu fah­ren, und ist aus­drück­lich nicht gestattet!

Sicher­heits­an­weisungen

  1. Die Nut­zung der Anla­ge erfolgt auf eige­ne Gefahr. Eltern haf­ten für ihre Kinder.
  2. Den Anwei­sun­gen des Per­so­nals ist Fol­ge zu leisten.
  3. Jeder Sur­fer ist ver­pflich­tet vor Nut­zung der Anla­ge die Haus­ord­nung sowie einen Haf­tungs­aus­schluss zu unter­schrei­ben und somit zuzu­stim­men. Für Min­der­jäh­ri­ge ist die Benut­zung der Anla­ge nur mit unter­zeich­ne­ter Ein­ver­ständ­nis­er­klä­rung der Eltern erlaubt.
  4. Bit­te legen Sie Schmuck vor der Benut­zung der Anla­ge ab.
  5. Die City­Wa­ve ist eine Sport­an­la­ge. Sport­li­che Akti­vi­tä­ten ent­hal­ten ein gene­rell bestehen­des Verletzungsrisiko.
  6. Die Benut­zung eige­ner Surf­bret­ter ist erlaubt. Es wird emp­foh­len, für die ers­ten Runs ein Soft­board zu ver­wen­den, um sich an die Wel­le zu gewöh­nen. Surf­bret­ter mit har­ten Fin­nen stel­len ein erhöh­tes Sicher­heits­ri­si­ko dar, bit­te ent­spre­chend erhöh­te Vor­sicht ins­be­son­de­re beim Ab- und Aus­stieg. Für Schä­den am Board wird kei­ne Haf­tung übernommen.
  7. Beim Sturz nach hin­ten ori­en­tie­ren, flach fal­len und den Kopf mit Armen und Hän­den schützen.
  8. Kei­ne Rand­sprün­ge vor die Wel­le! (Gerin­ge Becken­tie­fe vor der Welle!)
  9. Beim Aus­stieg sofort auf­ste­hen und raus­lau­fen! Das Board kommt von sel­ber nach.
    Grund­sätz­lich wird jedem Sur­fer emp­foh­len, einen Helm zu tragen.
  10. Helm­pflicht für Kin­der bis zum voll­ende­ten 15. Lebensjahr!
  11. Mit der Hal­te­stan­ge kön­nen meh­re­re Sur­fer gleich­zei­tig auf die Wel­le. Beim Fal­len sofort die Hal­te­stan­ge loslassen.
  12. Schwan­ge­ren und Per­so­nen mit Gesund­heits­schä­den wird das Sur­fen auf der Anla­ge untersagt.
  13. Betrun­ke­ne oder berausch­te Per­so­nen wer­den von der Benut­zung aus­ge­schlos­sen und der Anla­ge verwiesen.

Haus­ord­nung

  • kei­ne Fahr­rä­der / Scoo­ter / Rollerblades
  • Kei­ne mit­ge­brach­ten Spei­sen & Getränke
  • Hun­de sind, unter Auf­sicht, grund­sätz­lich auf der Platt­form erlaubt. Es gilt Lei­nen­zwang. Im Becken­be­reich Nass-/Bar­fuss­zo­ne sind Hun­de nicht gestattet.
  • Beim Betre­ten der Anla­ge stim­me ich mög­li­chen Video- sowie Foto­auf­nah­men durch den Ver­an­stal­ter zu,
    wel­che für Mar­ke­ting­zwe­cke auf sozia­len Netz­wer­ken ver­öf­fent­licht wer­den können.
  • Die Anla­ge ist 24h videoüberwacht

Noch Fra­gen?

Beginner
 
Beginner
plus
Advanced
 
Special
Deal
Trick
Session
Yoga
& Surf
Private
Session
Schul-
klassen
Kids-
camps